Komplettliste aller vorgestellten Spiele nach Alphabet:
Im cleveren Würfelspiel "Ganz schön clever" müssen die Spieler ihre Würfelergebnisse bestmöglich auf den Spielblock eintragen und so viele Punkte sammeln. Ganz schön clever ist ein tolles Würfelspiel für die ganze Familie. Die Regeln sind Spielanleitung vom MGN-Server downloaden, Anleitung. Ganz Schön Clever - Anleitung. Das Spiel. Ziel dieses Spiels ist es, durch das geschickte Nutzen der unterschiedlichen Würfel möglichst viele Punkte zu.Ganz Schön Clever Anleitung Spielregeln zu Ganz schön clever Video
Stefan spielt... \ Fazit: Alle drei Blöcke sind gelungene Erweiterungen für Liebhaber der Grundspiele, da sie einfach Abwechslung mit sich bringen. Rezensionen Info. Spiele Dorfleben andere ist scheinbar identisch. Gibt es diese auch bei der App, und wenn ja, wie funktionieren sie? Das Markus Beyer Krebs Symbol 3 kreisförmige Pfeile bedeutet, dass der Spieler als aktiver Spieler erneut würfeln darf, um sein Wurfergebnis zu verbessern.
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Der jeweils aktive Spieler erhält die sechs farbigen Würfel und versucht sein Glück, indem er alle gleichzeitig wirft.
Nun ergeben sich verschiedene Augenzahlen. Dann wird entsprechend der Farbe der jeweilige Wert aufgeschrieben oder markiert. Alle Würfel mit Augenzahlen, die unter diesem Wert liegen, muss er auf das Silbertablett geben.
Sind nun noch Würfel übrig, darf er nochmals würfeln, die Vorgehensweise bleibt dieselbe. Insgesamt wird in jeder Runde bis zu dreimal gewürfelt.
Einzig, wenn keine Würfel verbleiben, wird im Anschluss nicht mehr geworfen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn alle Augenzahlen niedriger sind und sie daher auf dem Silbertablett landen.
Connect With Us! Most Popular led panel dimmbar farbtemperatur einstellbar verkaufsoffener sonntag centro oberhausen markt de alzey boxspringbett stark reduziert busch dimmer Ist keine solche Augenzahl angrenzend noch frei, passiert nichts.
Vulkane und auch Lavaströme können also eingedämmt werden, sodass im späteren Spiel vielleicht gar kein weiterer Ausbruch mehr möglich ist. Die Abrechnung erfolgt dann wie üblich.
Die vorgedruckten Vulkane sind fies gewählt, sie können schnell die Fahnen oder Puzzleteile abschneiden. Eine spannende Aufgabe mit den zur Verfügung stehenden Würfeln das Beste daraus zu machen.
So kann es nämlich passieren, dass ein Spieler nicht mehr von Lava betroffen wird, während sich bei den anderen alles vermehrt. In Level acht werden überhaupt keine Kreuze gesetzt, dafür Eisenbahnschienen.
Ob eine Gerade oder eine Kurve eingezeichnet wird, entscheidet der Spieler selbst, allerdings sind keine Kreuzungen erlaubt. Der Wertungszettel zeigt verschieden wertige Haltestellen, die nur Punkte einbringen, wenn sie sich bei Spielende in einem geschlossenen Schienennetz befinden.
Für solche Strecken wird jedes Feld zudem mit zwei Punkten gewertet, für die längste geschlossene Strecke gibt es sogar drei Punkte je Feld.
Auch offene Strecken werden belohnt, allerdings nur mit einem Punkt je Feld. So kann der Sieger ermittelt werden. Dieses Level fühlt sich nach einem völlig anderen Spiel an, es werden ja nicht einmal mehr Kreuze gesetzt.
Es erscheint allerdings noch glückslastiger, als die anderen Level. Dies ist aber eher Theorie, da man in erster Linie immer den für sich selbst am besten passendsten Würfel nehmen wird, egal welche Würfel dann auf das Silbertablett wandern.
Spieleranzahl — Je weniger Spieler mitspielen, desto mehr würfelt man selbst und desto weniger Würfel nutzt man vom Silbertablett.
Bei 1 Spieler kommt noch die Besonderheit hinzu, dass beim Silbertablett immer die drei niedrigsten Würfel auf dem Silbertablett landen.
Bei 2 oder mehr Spielern ist dies zwar auch die Tendenz, aber wurden zuvor nie Würfel auf das Silbertablett gelegt, so können beim letzten Wurf durchaus höhere Zahlen zu Stande kommen, welche dann dem Mitspieler zur Verfügung stehen.
Bei mehreren Spielern sollte man sich immer Optionen offen lassen, um auch immer einen Würfel vom Silbertablett nutzen zu können.
Strategie vs. Glück — Bei einem Würfelspiel dürfte es wohl nicht überraschen, dass der Glücksanteil sehr hoch ist, da die Würfel halt so fallen wie sie es zufällig tun.
Da bei "Ganz schön clever" aber viele Möglichkeiten zur Verwendung des Würfelergebnisses zur Verfügung stehen, ist die richtige Verwendung des Würfelergebnisses sehr wichtig.
Trägt ein Spieler zu viele Zahlen in einer Farbe ein, dann wird der Würfel dieser Farbe tendenziell schwerer zu nutzen, da es immer weniger noch fehlende Zahlen gibt.
Dazu sollten auch die Boni gut genutzt werden und hier bietet sich vor allem lila an, da es hier 9 Boni gibt.
Fazit : "Ganz schön clever" ist ein einfaches und schnelles Würfelspiel, bei dem die Spieler schon ein wenig mitdenken müssen, um bei Spielende die meisten Punkte zu haben.
Die Spielregeln sind auf den ersten Blick komplexer als beispielsweise bei Qwixx , Knister oder Qwinto.
Das liegt zum einen daran, dass das Regelwerk deutlich länger ausfällt, als bei den genannten Würfelspielen. Insbesondere bei der Erläuterung der Boni beim Rundenstart, Ankreuzen und dann ist da ja auch noch der Fuchs ist nach einfachem Lesen der Spielregel nicht unbedingt alles klar.
Macht aber nichts. Ein Probespiel ist hier zu empfehlen. Meistens verschwinden die Fragezeichen über dem Kopf bereits nach Spielrunden. Der Spielblock wirkt zu Beginn ebenfalls recht überladen.
An die vielen bunten Bereiche muss man sich erstmal gewöhnen. Nach Spielen ist man aber drin und muss feststellen, dass auch der Spielblock wirklich prima aufgebaut ist: jedem Würfel seine Farbe, Boni immer abhängig vom Fortschritt eines Farbbereiches.
Und spätestens mit der ersten Kettenreaktion beim Ankreuzen zündet das Spiel so richtig. Mit dem ersten Aha-Erlebnis packt die meisten dann auch das Spielfieber.
Nach einer Partie Ganz schön clever ist selten Schluss. Meistens werden es mehrere Spiele hintereinander. Ganz schön clever funktioniert sowohl als Solitair-Spiel als auch bei Mitspielern sehr gut.
Da die Rundenzahl sich nach den Mitspielern richtet, wird ein Spiel bei mehr Teilnehmern nicht unnötig in die Länge gezogen.
Das wurde gut gelöst. Unter den aktuell angesagten Würfelspielen reiht sich der Neuling hervorragend ein und legt in Sachen Komplexität eine kleine Schippe drauf.
Klare Kaufempfehlung. Du bist hier: Startseite Ganz schön clever. Zum Inhalt springen. Ganz schön clever.
Spielautor: Wolfgang Warsch. Verlag: Schmidt. Jahr: Spieler 1 — 4 Spieler.
Zurueck Ganz schön Clever Die cleverersten Spieler. Name Punkte; Mik: Hans Dampf: ARMistice: Seppson: Mik: Hans Dampf: ARMistice. Draft dice to mark numbers on your scoresheet, comboing bonuses to power your points. A new sheet layout, similar (but not identical) to "Challenge II" offered in the Ganz Schon Clever app. This challenge changes the constraints and bonuses of each section, while keeping all the rules of the base game. The differences from the app include: No extra points for marking all 12 blue cells. No fox in the sixth reroll circle. „Wofür aber schon noch Platz wäre, sind die Boni, die in der App für alle Neuwürfel- und +1-Boni vergeben werden.“ Auf meinem (gerade neu gekauften) Challenge-Block von Ganz schön clever sind neben dem letzten Neuwürfel- und +1-Bonusfeld ein Fuchs bzw. ein „X/6“-Symbol aufgedruckt, anders als bei dem Foto von dem Block in der Rezension. Deutsche Anleitung für das Würfelspiel "**Ganz schön Clever**" von Schmidt Spiele. **Inhalt:** Spielidee, Spielvorbereitung, Spielablauf (u.a. Erläuterung zu den Würfelfarben weiß, gelb, blau, grün, organge und lila, sowie Sonderfälle, Boni und Aktionen), Spielende, Solo-Spiel.

Ein Ganz Schön Clever Anleitung groГer und nicht unbedeutender Nachteil sind Puchar oft. - Ganz schön clever
Das Spiel kann beginnen.
Belohnungen und Boni werden durch Eurojackpotzahlen harten Wettbewerb nach oben getrieben. - Du möchtest dieses Spiel (Ganz schön clever) kaufen?
Klicken zum kommentieren.





Kann sein.
Ich denke, dass Sie sich irren. Ich biete es an, zu besprechen.